Der wissenschaftliche Name des Bachflohkrebses bedeutet «Krebs der Gräben». Tatsächlich ist der Bachflohkrebs die häufigste und am weitesten verbreitete Flohkrebsart der Schweiz. Er kommt gesamtschweizerisch bis auf etwa 1300 Meter ü.M. vor. Nur im Tessin und einzelnen Südtälern fehlt die Art. Das Tier des Jahres 2021 ist mit wenig Aufwand leicht zu beobachten.
Fliessgewässer sind die Lebensadern unserer Landschaft. Kilometermässig machen kleine und mittlere Bäche 75 Prozent des Schweizer Gewässernetzes aus. Sie sind also besonders wichtig für die Natur. Unzählige Tier- und Pflanzenarten sind auf saubere, natürliche Bäche angewiesen – auch der Bachflohkrebs.
Der kleine Krabbler reagiert empfindlich auf Gewässerverschmutzungen. Wenn der Bachflohkrebs in einem Bach fehlt, stimmt etwas mit der Wasserqualität nicht. Mit dem Tier des Jahres 2021 macht Pro Natura auf den Wert der kleinen Bäche aufmerksam und ruft zu einem besseren Schutz dieser blauen Lebensadern auf.
(Quelle: pronatura.ch)
Viele weitere Infos:
https://www.pronatura.ch/de/tier-des-jahres-2021-bachflohkrebs