Der Siedlungsraum bietet Igeln und anderen Wildtieren in durchgrünten Wohnquartieren und Grünflächen wertvollen Lebensraum, stellt sie jedoch auch vor Herausforderungen: Fehlende Grünkorridore sowie Barrieren wie Mauern, Zäune und Treppen erschweren oder verunmöglichen den kleinen Fussgängern Zugang zu geeigneten Lebensräumen. Dadurch sind Wildtiere gezwungen, Umwege zu nehmen, was sie länger gefährlichen Bereichen wie Strassen aussetzt und wertvolle Zeit für die Nahrungssuche kostet.
Um dem entgegenzuwirken, ruft das Projekt«Freie Bahn für Igel & Co.»die Thurgauer Bevölkerung dazu auf, den Siedlungsraum besser zu vernetzen. Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts können Freiwillige dabei helfen, Igel-Durchgänge zu erstellen und so aktiv zur Verbesserung des Lebensraums von Igeln und anderen Wildtieren beitragen. Es werden Wildtierkameras zur Verfügung gestellt, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen. So wird sichtbar, welche Wildtiere von den Durchgängen auf ihren nächtlichen Streifzügen profitieren.
Weitere Infos: Freie Bahn für Igel (Wilde Nachbarn)